[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zelten,
(nicht gebräuchlich) des -s, plur. ut nom. sing auch wohl ohne Ableitungssylbe, der Zelt, des -es, plur. die -e, ein Oberdeutsches, besonders Baierisches, im Hochdeutschen fremdes Wort, einen flachen Kuchen zu bezeichnen. Daher der Lebzelten, ein Honig- oder Pfefferkuchen....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_392

Unter "zelten" versteht man das Feiern in einem Partyzelt (wie z.B. bei einem Jahrmarkt oder dem Oktoberfest) mit einer Gruppe von Jugendlichen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664
Keine exakte Übereinkunft gefunden.