
Als Zeichenkörper bezeichnet man in bestimmten semiotischen Auffassungen die materielle „Trägermaterie“, die das Zeichen wahrnehmbar macht. Ein Wort in einem Buch besteht aus geformter Druckerschwärze und ist ein dreidimensionaler Gegenstand, also ein Körper, der auf der Buchseite liegt. Es gibt sehr viele Formen von Zeichenkörpern, beisp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeichenkörper

Wer Zeichen oder spezifischer Text produziert, mag zwar einen von Menschen interpretierbaren Verweis intendieren, aber er konstruiert ein (Artefakt), also etwa eine pixelmässig geordnete Graphit-Konstruktion , die oft auf einem Textträger, etwa auf einer Karteikarte aufget...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/zeichenkoerper.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.