Zeche Argus Ergebnisse

Suchen

Zeche Argus

Zeche Argus Logo #42000 Mit dem Namen Zeche Argus gab es in Deutschland mehrere Bergwerke. Dies waren unter anderem: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Argus

Zeche Argus

Zeche Argus Logo #42000[Dortmund] - == Bergwerksgeschichte == Bereits im Jahre 1850 war das Bergwerk in Betrieb. Am 15. März 1851 wurde ein Geviertfeld zur Förderung von Eisenerz verliehen. Im Jahr 1852 wurde mit dem Abbau von Kohleneisenstein begonnen, die Förderung erfolgte im Tagetrieb. Im Jahr 1855 wurde mit dem Teufen des tonnlägigen Sch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Argus_(Dortmund)

Zeche Argus

Zeche Argus Logo #42000[Wetter] - == Bergwerksgeschichte == Am 7. Oktober 1852 wurde das Geviertfeld Argus verliehen. Am 13. Juli 1856 wurde das Geviertfeld Argus II verliehen. Im Jahr 1866 war das Bergwerk nachweislich in Betrieb, es wurden Steinkohlen abgebaut. Im Jahr 1867 wurden 18.972 Tonnen Steinkohle und zusätzlich eine nicht bezifferte M...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Argus_(Wetter)

Zeche Argus

Zeche Argus Logo #42000[Witten] - == Zeche Argus == Die Zeche Argus war nur wenige Monate in der Zeit vom 15. Juli 1954 bis zum 10. September desselben Jahres in Betrieb. Besitzer dieser Kleinzeche war die Argus Bergbau GmbH. == Zeche Argus I == Die Zeche Argus I wurde 1925 in den Unterlagen genannt. Sie befand sich nahe der Zeche Bommerbänker T...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Argus_(Witten)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.