
Die Yawl (von niederl. Jol) ist ein Segelboot, sie ähnelt der Ketsch, nur steht hier der Besanmast, der auch Treibermast genannt wird, außerhalb der (Konstruktions-)Wasserlinie und ist in der Regel deutlich kürzer (max. 50 % des Großmastes) als der der Ketsch. Die Besanschot wird aufgrund des sehr weit achtern stehenden Besanmastes häufig üb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yawl
[Informatik] - Yawl ist die Bezeichnung einer Prozessmodellierungssprache und gleichzeitig ein Akronym mit der Bedeutung Yet Another Workflow Language. Teile des Yawl-Software-Framework wurden unter der Apache Software License und der GNU Lesser General Public License veröffentlicht. Yawl ist somit ein Open-Source-Produkt....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yawl_(Informatik)

[Acronym, Englisch] siehe 'Yet another Workflow Language'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Yawl die, anderthalbmastiges Segelboot, dessen hinterer, kleiner Mast (Besanmast, Treiber) auf dem Bootsüberhang steht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(englisch), anderthalbmastiges Segelboot, dessen hinterer, kleiner Mast (Besanmast, Treiber) auf dem Bootsüberhang steht; (vgl. Ketsch).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/Y.htm

dem Kutter ähnliches Boot.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/yawl

Segelyacht mit zweitem kleinerem Mast, der achterlich außerhalb der Konstruktionswasserlinie steht. Gegenteil Ketch
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.