
Holz- oder Gefäßteil; wasserleitender Teil des Leitbündels; bestehend aus Holzfasern und Tracheiden sowie Tracheen
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Das Xylem (griech.: xylos Holz) oder der Holzteil der höheren Pflanzen ist ein komplexes, holziges Leitgewebe, das dem Transport von Wasser und anorganischen Salzen durch die Pflanze dient, aber auch Stützfunktionen übernimmt. Das Xylem findet sich zusammen mit dem Phloem in Leitungsbahnen, den so genannten Leitbündeln, die die Sprossachsen (au...
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Xylem (8) im Querschnitt eines Blattes; (1) = Cuticula; (2) = obere Epidermis; (3) = Palisadengewebe; (4) = Schwammgewebe; (5) = untere Epidermis; (6) = Spalt der Spaltöffnung; (7) = Schließzellen; (8) = Xylem; (9) = Phloem; (10) = Blattader / Leitbündel Das Xylem [ksy’le:m] (griech.: ξυλον, Holz) oder der Holzteil der höheren Pflanzen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Xylem

Teil des Leitgewebes; siehe dort. Leitgewebe Bezeichnung für das im Kambium (unterhalb der Rinde liegende Wachstumsschicht) befindliche Gewebe in höheren Pflanzen wie auch dem Rebstock. Damit erfolgt der Transport von Nährstoffen und Wasser von den Wurzeln bis zu den Spitzen der Triebe. Die erstaunliche Transport-Geschwindigkeit beträgt ei...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/xylem

Anteil der Leitbündel, die für den Wassertransport verantwortlich sind
Gefunden auf
https://www.baumkunde.de/glossar.php

(=Tracheen) Gewebetyp 'Leitgewebe': Rohrleitungen (in den Leitbündeln), die durch die Verschmelzung mehrerer (abgestorbener) Zellen entstehen. In den Gefäßen wird Wasser (mit den darin gelösten Nährsalzen) aus der Wurzel nach oben geleitet. Vgl. 4 Siebröhren.
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Xylem das, Leitgewebe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leitgewebe für Wasser und Nährstoffe
Gefunden auf
https://www.hobby-garten-blog.de/glossar

Das Zellgewebe des Baumes (ausgenommen der Markröhre) innerhalb des Kambiums. Gleichbedeutend mit Holz.
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Das Zellgewebe des Baumes (ausgenommen der Markröhre) innerhalb des Kambiums. Gleichbedeutend mit Holz.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzx.htm

Xylem (griech.), der Holzteil der Gefäßbündel der Pflanzen (s. Gefäßbündel, S. 1003).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Leitungselemente von Wurzel und Spross zum Langstreckentransport von Wasser und mineralischen Nährstoffen.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/botanik2/xylem.html

Wasser leitender Gefäßteil des pflanzlichen Leitbündels.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/xylem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.