
Xanthan ist ein natürliches Verdickungs- und Geliermittel. Es wird mit Hilfe von Bakterien der Gattung Xanthomonas aus zuckerhaltigen Substraten gewonnen und hat als Lebensmittelzusatzstoff die E-Nummer E 415. Xanthan ist für Öko-Lebensmittel zugelassen. Xanthan kann nicht bzw. nur zu einem sehr geringen Teil metabolisiert werden. Aus diesem Gr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Xanthan

Erläuterung - Xanthan ist eine für den menschlichen Organismus unverdauliche Stärke (Polysaccharid, Ballaststoff), die natürlicherweise von verschiedenen Mikroorganismen produziert wird. Mit Wasser bildet Xanthan eine stabile, gelartige Masse und wird daher in der Lebensmittelherstellung als...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Xanthan das, Polysaccharid, das aus Glucose durch Vergärung mit Bakterien biotechnologisch hergestellt wird. Xanthan findet Einsatz zur Verdickung und Stabilisierung von Dispersionen (z. B. in Nahrungsmitteln, Kosmetika, Farben) und als Hilfsmittel bei der Erdölgewinnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polysaccharid aus Glucose und Mannose. Wird als Zusatzstoff für Verdickungs- und Geliermittel verwendet.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

vom Bakterium Xanthomonas campestris gebildetes Polysaccharid. Xanthan wird als Dickungsmittel in der Lebensmittelherstellung (Speiseeis, Getränke, Instantpudding), in der kosmetischen Industrie und bei der Herstellung von Binderfarben und Druckerschwärze verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/xanthan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.