[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Würger, des -s, plur. ut nom. sing eine Person, welche würget, d. i. tödtet, umbringet; in der höhern und dichterischen Schreibart Das schon gezuckte Schwert Starrt in des Würgers Hand, Wiel.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2960

Krawatte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Würger, Laniidae, vorwiegend altweltliche Singvogelfamilie mit häufig hakig nach unten gekrümmter Oberschnabelspitze. Die europäischen Würger spießen die lebende Beute bei Nahrungsüberfluss auf Dornen als Vorrat auf. Der 25 cm große Raubwürger (Lanius excubitor), oben hellgrau, unten weiß mit schwar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Würger (Lanius L.), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Würger (Laniidae), Vögel mit sehr kräftigem, seitlich komprimiertem Schnabel mit stark hakiger Spitze, hinter welcher ein deutlicher Zahn, aufgebogener Unterschnabelspitze, hinter welcher ein Einschnitt, mäßig langen, gerundeten Flügeln, langem, stufigem Schw...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Laniidae, Singvögel mit kräftigem Schnabel, dessen Spitze in einen Haken abwärts gebogen ist und der hinter diesem Haken eine zahnartige Auskerbung hat. Von den zehn Handschwingen ist die erste stets wohl entwickelt. Die W. verbreiten sich über die ganze östliche Erdhälfte, einige Arten kommen auc...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Botanik) Sommerwurz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wuerger-botanik
(Zoologie) eine in allen Erdteilen vorkommende Familie kräftiger Singvögel mit rund 75 Arten. Ihre Nahrung besteht aus Insekten, Jungvögeln und Kleinsäugern. Die Beute wird oft im Übermaß geschlagen und der nicht gleich verzehrbare Rest auf die Dornen einzeln stehender Büsche gespießt. Viele Würger besitzen ein auff...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wuerger-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.