Wärme Ergebnisse

Suchen

Wärme

Wärme Logo #42000 == Wärmezufuhr und der 2. Hauptsatz (Entropiesatz) == Dies ist der sog. Zweite Hauptsatz der Thermodynamik (der Name für diese Fachdisziplin bedeutet „Wärmebewegung“). Die Entropie ist ein Maß für die dem System inhärente Unordnung; bei Verflüssigung eines Kristalls nimmt sie also zu. Allgemeiner ergibt sie sich, nach Gewichtung mit (1/...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wärme

Wärme

Wärme Logo #40175Die durch ständige Zusammenstöße der Luftmoleküle ungeordnete Molekülbewegung. Je wärmer ein Stoff ist, desto stärker ist die Bewegung der Moleküle. Mit der Temperatur wird die in der Luft enthaltene Wärmeenergie gemessen. In der Meteorologie unterscheidet man zwischen zwei Arten von Wärme: ...
Gefunden auf https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Wärme

Wärme Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wärme, plur. car. das Abstractum des vorigen. 1. Eigentlich. (a) Der Zustand, da man diejenige Empfindung hat, welche man durch warm ausdrückt. Eine Wärme in sich verspüren. Noch häufiger, (b) der Zustand eines Körpers, da er diese Empfindung in uns verursacht. Die Wärme des Ofens,...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_657

Wärme

Wärme Logo #42067Weitet die Blutgefäße, fördert die Durchblutung und entspannt die Muskeln. Schmerzen werden verringert, das seelische Befinden durch Entspannung verbessert.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Wärme

Wärme Logo #42740(heat) Thermische Energie. Siehe Temperatur.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22346&page=1

Wärme

Wärme Logo #42740(heat) Gängiger Begriff für kalorische Energie, also mechanische Energie, die der Materie innewohnt und durch Konvektion (Leitung), Radiation (Abstrahlung) oder Strümung an die Umgebung abfließt, wenn kein thermisches Gleichgewicht vorherrscht.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22347&page=1

Wärme

Wärme Logo #42013Ein mittelgroßes Sternbild auf der Ekliptik, das siebte Tierkreiszeichen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Wärme

Wärme Logo #42064Physikalisch wird Wärme definiert als die Summe der in einem Körper enthaltenen Bewegungsenergie seiner Moleküle und Atome. Wenn der betrachtete Körper nicht eine Temperatur von 0 K hat, sind die Moleküle und Atome in einer Zitterbewegung. Diese Zitterbewegung ist umso gr&ou...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Wärme

Wärme Logo #42125Energieform, die durch den Temperatursinn vermittelt wird und man als heiss, warm, lau, kühl oder kalt empfindet. Die Empfindung entsteht durch die Bewegung der Moleküle: je schneller diese ist, desto höher ist die Temperatur und wird durch deren Aufprall auf der Haut als solche empfunden. Die Einhe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Wärme

Wärme Logo #42134Michail Lomonossow zur Theorie der Wärme und zum absoluten Nullpunkt Aus der Abhandlung »Gedanken über die Ursachen der Wärme und Kälte« (1744†’47) § 1. Es ist sehr bekannt, daß die Wärme durch Bewegung entsteht: infolge von Reibung entzündet sich das Holz, Eisen kommt durch starke öfte...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wärme

Wärme Logo #42134Wärme ist eine Form der inneren Energie. Was wir im Alltag als Wärme kennen, entspricht auf mikroskopischer Ebene einer ungeordneten Bewegung der kleinsten Materiebestandteile. Die Wärmeenergie von Materie kann in einem Gas die kinetische Energie der Moleküle oder in einem Festkörper die Vibrationse...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wärme

Wärme Logo #42206Energieform, die durch den Bewegungszustand der Moleküle eines Körpers (oder seiner Umgebung) gekennzeichnet ist. In der Meteorologie unterscheidet man zwischen fühlbarer und latenter Wärmeenergie. Die fühlbare Wärme der Luft wird durch ihre Temperatur bestimmt, sie lässt sich direkt spüren. Die lat...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Wärme

Wärme Logo #42249Wärme En: heat Fach: Physik die auf der – ungeordneten – Brown-Molekularbewegung beruhende u. zu deren Bewegungsintensität proportionale Energie, deren Transport (s.a. Wärmeabgabe) durch Konduktion (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Wärme

Wärme Logo #42247Wärme (auch Wärmemenge) ist eine physikalische Größe, eine Prozessgröße. Sie kann sowohl mikroskopisch durch die Kinetische Theorie, als auch makroskopisch durch die Thermodynamik beschrieben werden. Wärme in der Thermodynamik ist über eine Systemgrenze hinweg transportierte thermische Energie. Wärm...
Gefunden auf https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Wärme

Wärme Logo #42295Wärme , die physische Ursache jener Zustände der Körper, die wir mit heiß, warm, kalt etc. bezeichnen. Einen sehr niedrigen Grad der Erwärmung nennen wir Kälte, einen sehr hohen Hitze. Zur Erklärung der Wärmeerscheinungen nahm man früher einen eigentümlichen unwägbaren Wärmestoff an, welcher, indem er in die Körper in größerer oder g...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wärme

Wärme Logo #42176(Text von 1930) Wärme. Der 'Stoff des Feuers' ist nur 'ein elastischer Stoff ... welcher die Elemente jedweden Körpers, mit dem er vermengt ist, zusammenhält; seine wellenförmige oder zitternde Bewegung ist das, was man Wärme nennt', De igne Lehrs. 7 (VII 263). 'Wärmestoff' ist der Äther (s. d.) oder 'Lichtstoff'. ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32766.html

Wärme

Wärme Logo #42175(Text von 1910) Hitze 1). Feuer 2). Wärme 3). Hitzig 4). Heiß 5). Feurig 6). Warm 7). Als Feuer erscheint der entbundene Wärmestoff dem Gesichte, als Wärme und Hitze wird er von dem Gefühle empfunden. Hitze ist ein höherer Grad der Wä...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-hitze-feuer-waerme-hitzig-warm.html

Wärme

Wärme Logo #42186Eine physikalische Größe. Damit bezeichnet man die kinetische Energie von Molekülen und Teilchen in Stoffen. Bewegt sich ein Teilchen schnell, so zeigt sich dies durch eine damit verbundene Temperaturerhöhung. Wobei Wärme und Temperatur nicht zu verwechseln sind. Die Einhei...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/waerme.html

Wärme

Wärme Logo #42871eine Energieform; bis in das 19. Jahrhundert wurde die Wärme als ein gewichtsloser Stoff angesehen; erst J. R. von Mayer (1842), H. von Helmholtz, Graf Rumford und J. P. Joule erkannten, dass mechanische Energie in Wärme und Wärme in mechanische Energie umgewandelt werden können. Heute ist die Wärme Bewegungsenergie von ato...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/waerme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.