Währungsreform Ergebnisse

Suchen

Währungsreform

Währungsreform Logo #42000 Währungsreform bedeutet eine Änderung relevanter Merkmale einer Währung. Die Währung wird durch die für die Volkswirtschaft zuständige Legislative in der Währungsverfassung definiert; sie ist das durch Gesetz erlassene Geld eines bestimmten zeitlich und räumlich begrenzten Gebietes, des Währungsgebietes. Durch eine Währungsreform werden ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Währungsreform

Währungsreform

Währungsreform Logo #40102Eine Währungsreform wird üblicherweise nur in Hochinflationsländern durchgeführt. Sie zieht im allgemeinen die Einführung einer neuen Landeswährung nach sich. Für den Abschluß einer Konzerngesellschaft, die in dieser von der Währungsreform betroffenen Währung bilanziert, ergibt sich die Notwendigkeit der Veränderung des Währungsschlüss...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Währungsreform

Währungsreform Logo #40102Neuordnung des Geldwesens durch gesetzliche Maßnahmen. Eine Währungsreform wird üblicherweise nur in Hochinflationsländern durchgeführt. Sie zieht im allgemeinen die Einführung einer neuen Landeswährung nach sich. Für den Abschluß einer Konsolidierungseinheit, die in dieser von der Währungsreform betroffenen Währung bilanziert, ergibt si...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Währungsreform

Währungsreform Logo #42012Die Neuordnung des Geldwesens eines Staates. Sie erfolgt immer dann, wenn das Geld einer Volkswirtschaft seine Funktionen als Recheneinheit, Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel nicht mehr erfüllt. Häufig gehen einer Währungsreform Inflation und übermäßige Staatsverschuldung voraus. Eine Währungsreform ist in...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Währungsreform

Währungsreform Logo #42065Allgemein bedeutet Währungsreform die Einführung neuer gesetzlicher Zahlungsmittel. Die für die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bedeutende Währungsreform von 1948 brachte die Ablösung der Reichsmark (RM) durch die Deutsche Mark (DM). Ab dem 21. 6. 1948 war die D-Mark dann alleiniges gesetz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Währungsreform

Währungsreform Logo #42134Währungsreform: Ministerpräsident Calin Popescu Tariceanu mit neuen Geldscheinen bei einer... Zu jeder Währungsreform, die dazu dient, den überhöhten Bestand an Geldmitteln in einer Volkswirtschaft abzuschöpfen, gehört die Ablösung des alten und die Einführung des neuen Geldes (»Währ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Währungsreform

Währungsreform Logo #42732Grundlegende Neuordnung der Geldordnung eines Landes, bei der eine neue Währung eingeführt wird. 1948 wurde im vereinigten Wirtschaftsgebiet der drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands eine Währungsreform durchgeführt, bei der die Deutsche Mark die wertlos gewordene Reichsmark ablöste. Quelle: Deutsche Bundesbank Fondsdiscount mit bis zu ...
Gefunden auf https://www.fit4fonds.de/Waehrungsreform/

Währungsreform

Währungsreform Logo #40086Durch gesetzliche Maßnahmen durchgeführte Neuordnung des Geldwesens.…
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Währungsreform

Währungsreform Logo #42880Wenn nach Kriegen, Wirtschaftskrisen, hoher Inflation oder einer staatlichen Schuldenkrise das Geldwesen eines Landes so zerrüttet ist, dass das Vertrauen des In- und Auslandes in diese Währung auf andere Weise nicht mehr herzustellen ist, bleibt als letzte Möglichkeit nur eine Reform des gesamten Geldwesen s. Währungsreform bedeutet Abwert...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/waehrungsreform/waehrungsreform.ht

Währungsreform

Währungsreform Logo #42871ein Mittel zur Sanierung des Staates und seiner Körperschaften; bedingt eine gesetzliche Neuordnung des Geldwesens zur Beseitigung der durch Krieg, Krisen u. a. verursachten Währungszerrüttung (Inflation, Wechselkursdisproportionalitäten). Währungsreform in Deutschland Nach dem 2. Weltkrieg hatte sich der Notenumlauf von 9 Mrd. RM (193...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/waehrungsreform
Keine exakte Übereinkunft gefunden.