
Der Heilige Wunibald (auch Wynnebald, Winnebald) (* 701 in Wessex; † 18. Dezember 761 in Heidenheim) war Gründer und erster Abt des Klosters Heidenheim am Hahnenkamm. == Leben == === Abstammung, Werdegang, Romaufenthalte === Wunibald war einer von vier Söhnen eines begüterten Angelsachsen in Südengland, der ab dem 12. Jahrhundert als heilige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wunibald
[Vorname] - Wunibald ist ein althochdeutscher männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Wunibald ist eine Ableitung von Winibald und bedeutet "Freund" und "kühn". Namenstag ist am 15. Dezember und 18. Dezember. == Bekannte Namensträger == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wunibald_(Vorname)

Wunibald (Wynnebald, Winnebald; 701 - 761, hl.) Aus Essex gebürtiger Sohn des Hl. Richard (Richard der Angelsachse), Bruder des Hl. Willibald und der Hl. Walpurga, Verwandter des Hl. Bonifatius. 720 unternahm Wunibald zusammen mit seinem Vater und seinem älteren Bruder Willibald eine Pilgerrei...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wunibald

Wụnibald, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch wunna »Verlangen, Lust, Wonne« + althochdeutsch bald »kühn«). Namenspatron ist der heilige Wunibald (8. Jahrhundert), der als angelsächsischer Missionar in Thüringen und der Oberpfalz wirkte; Namenstag: ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wunibald, angelsächsischer Benediktiner, * Südengland 701, † Heidenheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) 18. 12. 761; Sohn Richards von England; wurde von Bonifatius als Missionshelfer nach Deutschland gerufen; wirkte in Thüringen, der Oberpfalz und Mainz; gründete zusammen mit seinem Br...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Althochdeutsch: »Freude« und »mächtig«), geboren 701 in Südengland, war der Bruder Willibalds und Walburgs. Bonifatius gewann auf seiner zweiten Romreise 737/738 Wunibald für die deutsche Mission. Hier wirkte Wunibald in Thüringen, in der Oberpfalz und in Mainz. 752 gründete er in der Diözese Eichstätt, wo sein Bruder Willibald Bischof ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 15.12. althochdeutsch; Lust, Wonne und kühn
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen23.htm

Heiliger, Abt, * 701 England, † 18. 12. 761 Heidenheim; zog als Pilger nach Rom, wurde dort Mönch und kam als Helfer in der Missionsarbeit zu seinem Verwandten, dem hl. Bonifatius ; gründete 752 mit seinem Bruder Willibald das Kloster Heidenheim. – Fest: 7. 7. und 15. 12.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wunibald
Keine exakte Übereinkunft gefunden.