
Wostok (russisch восток für Osten) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wostok
[Getränk] - Wostok ist eine Kräuterlimonade, die von der Firma Baikal Getränke GmbH in Berlin-Kreuzberg hergestellt wird. == Geschichte == Nach Firmenangaben war eine ähnliche Limonade unter dem Namen Baikal ein beliebtes Getränk in der Sowjetunion, das 1973 vom Moskauer Staatsinstitut für nichtalkoholische Getränke,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wostok_(Getränk)
[Rakete] - Wostok [vɔsˈtɔk] ({RuS|Восток} für Osten, englisch Vostok) ist eine sowjetische Rakete, die aus der R-7 entwickelt wurde. Die Wostok entstand, als man auf der Grundlage der R-7 eine Rakete mit höheren Nutzlastkapazität bauen wollte. Dazu erhielt die zweistufige R-7 eine dritte Stufe, die das Starten v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wostok_(Rakete)
[Raumschiff] - Wostok [vasˈtɔk] ({RuS|Восток} für Osten, Transliteration: Vostok) war der Name der ersten Generation bemannter sowjetischer Raumschiffe. Von 1961 bis 1963 startete die UdSSR insgesamt sechs bemannte Raumschiffe dieser Serie. An Bord von Wostok 1 gelangte am 12. April 1961 mit Juri Gagarin der erste ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wostok_(Raumschiff)
[Straße] - Wostok ist der Name einer sich in Bau befindlichen Magistralstraße in Russland. Sie verläuft von Chabarowsk aus in südlicher Richtung über Krasny Jar und Tschugujewka nach Nachodka am Pazifischen Ozean. Sie bildet so über weite Strecken die östliche Parallele zur M60, die von Chabarowsk nach Wladiwostok f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wostok_(Straße)
[Uhren] - Die russische Uhrenfabrik Wostok ({RuS|Восток}, zu deutsch „Osten“, „Orient“) wurde 1942 auf Befehl Josef Stalins gegründet und befindet sich heute in der Stadt Tschistopol 800 km östlich von Moskau. Notwendig wurde die Verlegung der Zweiten Moskauer Uhrenfabrik damals aufgrund der heranrückenden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wostok_(Uhren)
[Unternehmen] - Wostok (kasachisch und russisch Хлебокомбинат Восток) ist das größte Bäckereiunternehmen in Kasachstan mit Sitz in Semei. Es beschäftigt rund 700 Mitarbeiter. Wostok produziert mehr als 600 verschiedene Produkte. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst Backwaren, Nudeln, Fein- und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wostok_(Unternehmen)

Eine Serie sowjetischer bemannter Raumfahrzeuge, von denen das erste, Wostok 1, am 12. April 1961 den ersten Menschen, Jurij Gagarin, in den Weltraum brachte. Der Flug dauerte 1 Stunde und 48 Minuten. Während dieser Zeit flog Gagarin in einer Höhe von 327 km einmal um die Erde. Die Wostok-Serie umfaßte 6 Missionen. Die letzte, Wostok 6, brachte ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Wostok-Flüge NameBesatzungStarttagErdumläufeFlugdauer W. 1J. A. Gagarin12. 4. 196111 h 48 min W. 2G. S. Titow6. 8. 1961171 d 1 h 18 min W. 3A. G. Nikolajew11. 8. 1962643 d 22 h 22 min W. 4P. R. Popowitsch12. 8. 1962482 d 22 h 57 min W. 5W. F. Bykowski14. 6. 1963814 d 23 h 6 min W. 6Walentina W. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wostok: Flüge NameBesatzungStartErdumkreisungenFlugdauer Wostok 1J. A. Gagarin12. 4. 19611 1 h48 min Wostok 2G. S. Titow6. 8. 1961171 d1 h18 min Wostok 3A. G. Nikolajew11. 8. 1962643 d22 h22 min Wostok 4P. R. Popowitsch12. 8. 1962482 d22 h57 min Wostok 5W. F. Bykowski14. 6. 1963814 d23 h6 min Wostok...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Name der berühmten Serie von russischen Raumfahrzeugen, mit welchen z.B. Juri Gargarin ins All und heil wieder zurück gekommen ist (12.4.1961), aber auch W.W. Terschkowa, die erste Frau im All (16.6.1964). Gerüchten nach gab es auch einige weniger glückliche Allausflügler, die mit diesen Dosen unterwegs waren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
(Geographie) russische Station auf dem Inlandeis von Antarktika, 1957 errichtet, auf 78°27 ′ südlicher Breite, 106°52 ′ östlicher Länge. Im August 1958 wurde hier eine der tiefsten jemals auf der Erde gemessenen Temperaturen mit – 88,3 °C beobachtet; später noch – 90 °C ( Kältepole ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wostok-geographie
(Raumfahrt) Name sowjetischer bemannter Raumschiffe, die ein ausgedehntes Raumfahrtprogramm durchführten. Alle Flüge waren wissenschaftlich und technisch sehr erfolgreich. Mit der Wostok 1 unternahm J. Gagarin am 12. 4. 1961 die erste bemannte Erdumkreisung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wostok-raumfahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.