
Das Amt des Hausmeiers (oder Majordomus bzw. maior domus, aus lateinisch maior – der Verwalter und domus – das Haus), also des Verwalters des Hauses, zählte zu den Ämtern des frühmittelalterlichen Hofes. Im Merowingerreich gewannen die Hausmeier schließlich großen Einfluss und bestimmten maßgeblich die Politik des Reiches. == Amtsbedeutu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausmeier

(lat. maior [M.] domus) ist der Leiter einer Hausverwaltung im spätrömischen Italien und im Frühmittelalter. Bei den fränkischen Königsfamilien finden sich (anfangs unfreie) H. seit dem 6. Jh. Im Jahre 751 verdrängt der austrasische H. Pippin der Jüngere aus dem Geschlecht der Arnulfinger oder Pippiniden den König aus dem Geschlecht der Mer...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Hausmeier, lateinisch Maiordomus, ursprünglich Vorsteher der Hausverwaltung an germanischen Fürstenhöfen, im Fränkischen Reich unter den Merowingern Vorstand der königlichen Hofhaltung in den einzelnen Teilreichen; im 7. Jahrhundert Entwicklung zum höchsten Amt der Staatsverwaltung. Als Führer des f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hausmeier (lat. maior domus, dux domus regiae, senior domus, praefectus aulae). Aus den unfreien Vorstehern des Hofgesindes und den Leibwachen der Königshöfe entstand im 7. Jh. eine neue Oberschicht, zu deren Anführern sich die Hausmeier der Merowinger machten. Sie übten als oberste Verwalter des Kö...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hausmeier (Hausmaier), s. Major domus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der höchste Amtsträger am fränkischen Königshof. Im 7. Jahrhundert stand er an der Spitze des Dienstadels, der Hofgerichte und des Heeres, er verwaltete außerdem die Domänen. Den Arnulfingern ( Karolingern ) gelang es 687, das Amt erblich für das ganze Reich an sich zu bringen. Die Hausmeier wurden zu unabhängigen Regenten des Reiches...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hausmeier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.