
Wọlfried, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch wolf »Wolf« + althochdeutsch fridu »Schutz vor Waffengewalt, Friede«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Althochdeutsch: »Heimat« und »Friede«), stammte aus England, wo er wahrscheinlich Mönch gewesen war. Er ging als Glaubensbote nach Schweden. Als er dort den Götzen Forstan in Stücke geschlagen hatte, wurde er von der aufgebrachten Bevölkerung am 18. Januar 1028 getötet. Für 'Wolfried' ist auch Ulfrid gebräuchlich.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Ulfrid) Wolfried, ein englischer Mönch, war etwa ab dem Jahr 1000 als Missionar in Schweden tätig, wo er von der erbosten Bevölkerung erschlagen wurde, als er deren Bild des Götzen Forstan zertrümmerte.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienW/Wolfried.htm

Vorname. althochdeutsch; wolf=Wolf, fridu=Friede
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen23.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.