
Unter Wochenfluss (Lochien von altgriech. λόχος, lóchos `Geburt`) versteht man das Wundsekret der menschlichen Gebärmutter nach der Geburt, das aus der Scheide der Wöchnerin abgesondert wird. == Entstehung und Verlauf == Nach der Geburt des Mutterkuchens (Plazenta) und der Eihäute stellt die Gebärmutterinnenwand eine riesige Wundfläch.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wochenfluss

Lochia
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstx.html

(Lochien) Ausfluss, der sich nach der Geburt durch den Abbau und das Ausstossen der Gebärmutterschleimhaut bildet. Zunächst blutig, verändert seine Farbe dann von braun-rötlich über dunkelgelb bis hin zu grauweiss. Die Menge des Wochenflusses nimmt bis zum völligen Versiegen nach 4 bis 6 Wochen ständig ab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Wochenfluss, die Lochien (Wochenbett).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wochen/fluss Fach: Geburtshilfe
Lochia.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.