
Meroe (meˈroːə; griechisch: Μερόη; demotisch: Mrwe; in ägyptischen Hieroglyphen: Mrw und auch Brw; meroitisch: Medewi; koptisch Ⲡⲉⲣⲟⲩⲉ; Alternativschreibung Meroë) war ungefähr von 400 v. Chr. bis 300 n. Chr. die Hauptstadt des historischen Reiches von Kusch. Deshalb wird die Phase mit Meroe als Hauptstadt auch als das Köni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meroe

Mero
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meroë , altäthiop. Reich, welches sich von der großen Nilkrümmung in Nubien bis an die abessinischen Berge erstreckte. Die Stadt M., deren Trümmer (Tempelreste und zwei Pyramidengruppen) man noch in Dar Schendi sieht, war der Hauptsitz dieses mächtigen, über zahlreiche Negerstämme herrschenden Priester- und Handelsstaats, dessen berühmtest...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ruinenstätte im nördlichen Sudan, zwischen dem 5. und 6 Nilkatarakt; um 300 v. Chr. bis etwa 350 n. Chr. Hauptstadt des Reiches Kusch ; im Altertum Eisengewinnung. Weiter östlich liegen die Pyramiden von Meroë, in denen die kuschitischen (äthiopischen) Könige bestattet wurden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meroe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.