[Beuthen-Cosel] - Wladislaus von Beuthen und Cosel (auch Wladislaw von Beuthen und Cosel; polnisch Władysław bytomski; tschechisch Vladislav Bytomsko-Koselský; * um 1277/1283; † 1352) war Herzog der oberschlesischen Teilherzogtümer Beuthen und Cosel. Er entstammte dem Beuthener Zweig der Schlesischen Piasten. == Herku...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wladislaus_(Beuthen-Cosel)
[Liegnitz] - Wladislaus von Liegnitz (auch Ladislaus von Liegnitz; Wladislaw von Liegnitz; * 6. Juni 1296; † 1352) war Herzog von Liegnitz. Nachdem er aus diesem 1314 verdrängt wurde, wandte er sich der geistlichen Laufbahn zu. Er entstammte der schlesischen Linie der Piasten. == Leben == Seine Eltern waren Herzog Heinri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wladislaus_(Liegnitz)
[Teschen] - Wladislaus (auch Wlodko; Ladislaus; * um 1420; † 14. Februar 1460) war von 1431 bis zu seinem Tod 1460 Herzog von Teschen sowie Herzog des königlichen Anteils von Glogau mit Guhrau, Köben und halb Beuthen. Er entstammte der Teschener Zweig der Schlesischen Piasten. == Leben == Wladislaus Eltern waren Herzog ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wladislaus_(Teschen)
[Teschen-Auschwitz] - Wladislaus von Auschwitz (auch Ladislaus von Teschen-Auschwitz; Władysław von Auschwitz; * 1275/1280; † 1321/1322), war Herzog von Teschen und von 1314/15 bis 1321/22 Herzog von Auschwitz. Er entstammte dem Teschener Zweig der Schlesischen Piasten. == Leben == Seine Eltern waren Herzog Mesko I. von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wladislaus_(Teschen-Auschwitz)
[Teschen-Zator] - Wladislaus von Zator (auch Ladislaus von Zator, Wladislaus von Teschen-Zator; † 1494) war von 1468 bis 1494 Herzog von Zator. Er entstammte dem Teschener Zweig der Schlesischen Piasten. == Leben == Wladislaus Eltern waren Wenzel I. und dessen aus Sewerien stammende Ehefrau Maria Kopczowska († nach 1468...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wladislaus_(Teschen-Zator)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.