[Fluss] - Die Wjatka ({RuS|Вятка}, tatarisch Нократ/Noqrat, udmurtischisch Ватка, mari Виче) ist ein 1.314 km langer Zufluss der Kama im Osten des europäischen Teils von Russland. == Beschreibung == Der Fluss entspringt bei etwa 58,20° Nord, 52,20° Ost in den westlichen Vorbergen des Urals in der russ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wjatka_(Fluss)
[Straße] - Die Fernstraße Wjatka (auch A119) ist eine Fernstraße in Russland. Sie führt von Tscheboksary in nördlicher Richtung über Nowotscheboksarsk und Joschkar-Ola nach Kirow mit einer Anschlussverbindung über die R24 nach Syktywkar. == Verlauf == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wjatka_(Straße)

Wjạtka, bis 1934 Name der russischen Stadt Kirow.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wjạtka, die, rechter Nebenfluss der Kama, Russland, 1 367 km lang, entspringt auf den Kamahöhen in Udmurtien, mündet bei Sokolka, ab Kirow 700 km schiffbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Wjatka , Fluß im russ. Gouvernement Wjatka, entspringt nahe den Quellen der Kama im Glasowschen Kreis des Gouvernements Wjatka und ergießt sich nach einem Laufe von 1066 km, von welchen 609 km schiffbar, in die Kama. Ihre zahlreichen Zuflüsse (Choluniza, Tschepza, Pishma u. a.) sind nur flößbar.
- Wjatka , russ. Gouvernement, von den ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Fluss) rechter Nebenfluss der in die Wolga mündenden Kama, entspringt im Kamabergland, 1314 km, größtenteils schiffbar, Flößerei.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wjatka-fluss
(Stadt) bis 1780 Chlynow, 1934 bis 1992 Kirow, Stadt im europäischen Teil Russlands, am gleichnamigen Fluss (Hafen), 464 000 Einwohner; Kultur-, Industrie- und Handelszentrum eines vorwiegend landwirtschaftlichen Gebiets; technische Hochschule, Forschungsinstitute; Maschinenbau, Metall-, chem., Nahrungsmittel-, Textil-, H...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wjatka-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.