Wirth Ergebnisse

Suchen

Wirth

Wirth Logo #42000 Wirth ist der Familienname folgender Personen: == Verbreitung == Der Familienname Wirth tritt in Deutschland überdurchschnittlich häufig auf. Mit rund 9.600 Telefonbucheinträgen und potentiellen 25.600 Namensträgern befindet er sich auf Platz 210 der häufigsten Nachnamen in Deutschland. In Österreich befindet er sich mit 667 Einträgen und f...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wirth

Wirth

Wirth Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wirth, des -es, plur. die -e, Fämin die Wirthinn. 1. Überhaupt, eine Person in Rücksicht auf die Verwaltung ihres Vermögens. So nennt man jemanden einen guten oder schlechten Wirth, wenn er sein Vermögen gut oder schlecht verwaltet, oder anwendet. In etwas eingeschränkterm Verstande...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2537

Wirth

Wirth Logo #40094(Computer, Pionier) Niklaus Wirth; (geb. 1934 in Winterthur, Schweiz) , entwickelte von 1968 bis 1970 die Programmiersprache PASCAL, von 1974 bis 1978 die Sprache Modula (1982 Modula 2) und 1986 bis 1989 die Programmiersprache Oberon
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Wirth

Wirth Logo #40004Niklaus Wirth ist ein Schweizer Informatiker (* 15. Februar 1934 in Winterthur, Schweiz).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Wirth

Wirth Logo #40008Joseph, Politiker (Zentrum). - * 6.9.1879 in Freiburg, + 3.1.1956 in Freiburg. - Wirth war 1920/ 1921 Reichsfinanzminister, 1921 / 1922 Reichskanzler, 1929 - 1931 Reichsinnenminister u.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Wirth

Wirth Logo #42134Wirth, Familiennamenforschung: 1) Berufsname zu mittelhochdeutsch wirt »Inhaber eines Wirtshauses, Gastwirt«. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch wirt »Ehemann, Hausherr«. Ch. Wirt ist anno 1370 in Regensburg bezeugt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wirth

Wirth Logo #42295Wirth , 1) Johann Georg August, polit. Schriftsteller, geb. 20. Nov. 1798 zu Hof in Bayern, studierte zu Erlangen die Rechte und praktizierte dann in Schwarzenbach a. S. und seit 1823 in Baireuth. 1831 begab er sich nach München und übernahm die Redaktion der Cottaschen Zeitschrift "Das Inland", eines ministeriellen Organs, ging aber ba...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.