
Familie kleiner langbeiniger Mücken, die im Herbst zur Zeit der ersten Nachtfröste oft in Scharen auftreten; den Schnaken nahe verwandt. Die Larven entwickeln sich in verwesenden Pflanzenstoffen, z. B. in faulenden Kartoffeln der Lagervorräte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wintermuecken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.