Winterling Ergebnisse

Suchen

Winterling

Winterling Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Winterling, des -es, plur. die -e, ein Nahme der Schneeammer in einigen Gegenden, welche auch Wintersperling genannt wird; Emberiza nivalis L.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2450

Winterling

Winterling Logo #42118Unbeirrt steckt der Winterling bereits im Februar seine leuchtend gelben Schalenblüten durch den Schnee. Bei trüber Witterung bleiben die Blüten allerdings verschlossen. Der Vorfrühlingsbote paßt gut zu Christrosen, Schneeglöckchen, Blausternchen, Krokussen, Seidelbast und Zaubernuß. Die zartduftend...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Winterling

Winterling Logo #42134Winterling, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch winterlinc »wilder Weinstock« nach einem Merkmal der Siedlungsstelle. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Winterlingen (Baden-Württemberg, Schweiz).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Winterling

Winterling Logo #42134Winterling: Kleiner Winterling (Eranthis hyemalis) Winterling, Eranthis, Gattung der Hahnenfußgewächse in Südeuropa und Ostasien; Kräuter mit grundständigen, handförmig geteilten Blättern. Eine früh blühende Zierpflanze ist der 10†’15 cm hohe Kleine Winterling (Eranthis hiemalis) mit goldgelben Blüt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Winterling

Winterling Logo #42295Winterling , s. Eranthis.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Winterling

Winterling Logo #42871Gattung der Hahnenfußgewächse mit 8 Arten in Südeuropa und Ostasien. Die Zierpflanze Kleiner Winterling, Eranthis hyemalis, erscheint bereits im Februar oder März mit zierlichen gelben Blüten; giftig.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/winterling
Keine exakte Übereinkunft gefunden.