
In der ebenen Geometrie ist die Winkelhalbierende (auch Winkelsymmetrale genannt) eines Winkels die Halbgerade, die durch den Scheitelpunkt des Winkels läuft und das Winkelfeld in zwei deckungsgleiche Teile teilt. Ein schneidendes Geradenpaar bestimmt zwei Winkelhalbierende, in diesem Falle Geraden, die zueinander orthogonal sind. Jede dieser Win...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winkelhalbierende

Winkelhalbierende, die Halbgerade, die einen Winkel halbiert. Die drei Winkelhalbierenden eines Dreiecks schneiden sich im Mittelpunkt des Inkreises.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist ein anderer Name für die Winkelsymmetrale.
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/w.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.