
Das Theaterstück Turandot, ein tragikomisches Märchen in fünf Akten, wurde von dem Venezianer Carlo Gozzi geschrieben. Die Uraufführung fand am 22. Januar 1762 im Teatro San Samuele, Venedig, statt. Bekannte Nachdichtungen stammen von Friedrich Schiller (Turandot, Prinzessin von China), Karl Gustav Vollmoeller (Turandot - Chinesisches Märchen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Turandot
[Begriffsklärung] - Turandot steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Turandot_(Begriffsklärung)
[Oper] - Turandot ist die letzte Oper von Giacomo Puccini, das Libretto schrieben Giuseppe Adami und Renato Simoni nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi. Die Oper wurde erst nach Puccinis Tod von Franco Alfano nach den Skizzen und Aufzeichnungen Puccinis vollendet. Die Uraufführung fand am 25. April 1926 in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Turandot_(Oper)

Turandot: Lothar Reuter als Altoum und Annett Sawallisch als Turandot in einer Aufführung der... Turandot, eine Prinzessin aus der orientalischen Märchensammlung »Tausendundein Tag« (heute bekannte Fassung von dem Franzosen Pétis de la Croix zusammengestellt, erschienen 1710† †™12). T...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prinzessin in einer Erzählung der orientalischen Sammlung „Tausendundein Tag“. Turandot lässt jeden Freier, der ihre Rätsel nicht lösen kann, köpfen, bis schließlich einer die Prinzessin gewinnt. Märchenkomödie von C. Gozzi 1762, deutsche Bühnenbearbeitung von Schiller 1802; Opern von F. Busoni 1918 und G. Puccini 1...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/turandot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.