
Winkel stellte gleichzeitig zwei andere Kartennetzentwürfe vor. Diese werden als Winkel I (das arithmetische Mittel aus der Plattkarte und der Sinusoidal-Projektion) und Winkel II bezeichnet. Die Tripelprojektion wird daher auch Winkel III genannt. == Literatur == == Weblink == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winkel-Tripel-Projektion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.