
(Absolute) Windstille, auch Flaute genannt, bezeichnet auf der Beaufortskala die Größe Null, das Fehlen jeglichen Windes. Da Seegang und Dünung vom Wind verursacht werden, gehen sie bei längeren Flauten zurück (zunächst der Seegang, erst sehr viel später die Dünung, sofern auch in angrenzenden Gebieten kein Wind weht) und Wasserflächen k
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Windstille
[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. stille in Ansehung des Windes, ohne alle merkliche Bewegung der Luft. Windstilles Wetter Es ist windstille. Eine windstille Bay, wo keine Winde wehen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2352

Zustand der Luftruhe (Flaute, Kalme, engl. calm), Beaufort-Stärke 0. Die Windgeschwindigkeit liegt unter etwa 0,5 m/s und kann von den üblichen Windmessgeräten nicht mehr angezeigt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Windstille, Flaute, völlige Luftruhe oder nicht wahrnehmbare Windgeschwindigkeit < 0,2 m/s.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das Fehlen horizontaler Luftbewegung, Windstärke Null der Beaufortskala, Geschwindigkeit unter 0,3 m/s. Kalme.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/windstille
Keine exakte Übereinkunft gefunden.