
Das Sanskritwort Prajñā (Pali: paññā; Tib.: shes rab, {zh|c=般若|p=bōrě}) beschreibt die große umfassende Weisheit, die alle Dinge und Phänomene im ganzen Universum durchdringt. Prajñā existiert demnach schon, bevor das menschliche Bewusstsein alle Daseinsformen wahrnimmt und versucht, sie in Begriffe zu fassen. Prajñā wird nach bud...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prajna
(Buddhismus) prajñâ (skt.) oder paññâ (Pâli) ist die intellektuelles oder angelerntes Wissen überschreitende Einsicht ( Bodhi (Buddhismus)) in die Natur der Dinge. Prajñâ meint demnach die über blosses Wissen hinausgehende innere Erfahrung oder Weisheit, welche als grundlegende Vo...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Skrt. wörtl. "Bewußtsein" oder "Weißheit" Pali: Pañña jap.Hannaya; Weißheit ist ein zentraler Begriff des Mahyana, der eine unmittelbarerfahrene, intuitive Weißheit bezeichnet, deren Inhalt die Einsicht in das wahre Wesen der Welt ist. Prajñã ist eine der "Vollkommenheiten" (Paramita), die ein Botthisattva auf seinem Weg (Bhumi) verwirklic...
Gefunden auf
https://www.dharmaweb.de/begriffe.htm

Begriff für das Wesen des Atman im Hinduismus. Im Mahayana-Buddhismus ist Prajna im Sinne von „Weisheit“ ein zentraler Begriff. Er bezeichnet die unmittelbar erfahrene, intuitive Weisheit, die in der Erkenntnis von Shunyata („Leere“) besteht. Prajna ist eine der zehn Paramitas auf dem Weg zur Buddhaschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prajna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.