
Der Winddruck ist im Bauwesen ein rechnerischer Druck, der bei der Berechnung von Windlasten auf einen Gegenstand z. B. ein Gebäude verwendet wird. Er ergibt sich aus dem Staudruck multipliziert mit aerodynamischen Druckbeiwerten. Die Kraft auf den Gegenstand erhält man aus dem Winddruck multipliziert mit der Bezugsfläche. Es handelt sich hierb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winddruck

Der Winddruck oder auch Staudruck des Windes auf eine Fläche senkrecht zur Windrichtung ist eine wesentliche Größe zum Beispiel für die Konstruktion von Bauwerken. Der Winddruck W berechnet sich dabei nach der Formel W = 0.5 * (C * Rho * V
2)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Dieser Begriff bezeichnet diejenige Kraft, welche auf einen dem Wind ausgesetzten Körper einwirkt. Dabei gilt ein quadratischer Zusammenhang zwischen Winddruck und Windgeschwindigkeit. Außerdem hängt er von der Luftdichte und der äußeren Form des Gegenstandes, an dem der D...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/winddruck.html

vom Wind auf einen festen Körper ausgeübter Druck (gemessen in N/m 2); hängt von der Gestalt und Größe des Körpers sowie der Windgeschwindigkeit (Windstärke) ab.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/winddruck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.