[Medizin] - Die Willkür ist in der Medizin die bewusste Kontrolle von Körperfunktionen über das somatische Nervensystem. Willkürliche Muskelkontraktionen finden zum Beispiel in der Muskulatur der Extremitäten oder auch in den Schließmuskeln des Anus (Sphincteren) statt. Unwillkürliche Körperfunktionen dagegen, zum B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Willkür_(Medizin)
[Recht] - Willkür ist ein Rechtsbegriff, der im Lauf der Zeit unterschiedlich aufgefasst wurde. == Ursprüngliche Bedeutung == Willkür bezeichnet ursprünglich wertneutral die Entscheidungsfreiheit im Gegensatz zur Notwendigkeit, in bestimmter Weise zu verfahren. Willkür bezog sich auch auf die mittelalterlichen Rechte v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Willkür_(Recht)

ist die freie, bis zum Belieben reichende Wahl des Willens. Insofern kann sie den Gegensatz zum Recht bilden. In einem anderen Sinn wird als W. im Mittelalter das durch Zustimmung geschaffene städtische gesetzte Recht verstanden.Kroeschell, DRG 2; Ebel, W., Die Willkür, 1953; Ebel, W., Geschichte der Gesetzgebung in Deutschland, 2. A. 1958, Neudr...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Eine bei der Bundeswehr weit verbreitete Verhaltensweise, die auf eine Übersättigung mit Vorschriften zurückzuführen ist.
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Willkürlich ist eine Handlung, der keine intersubjektive Regel und keine subjektiv und intersubjektiv verbindlichen, über eine konkrete Situation hinausreichenden Normen zugrundeliegen. Willkürlichen Handlungen liegen daher weder äußeren Ursachen noch die begründete Wahl zwischen alternativen Möglichkeiten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Von Willkür spricht man wenn eine zu einer Ermessensentscheidung Entscheidung berufene Instanz (z.B. eine Behörde, ein Arbeitgeber, der Vorstand einer Gesellschaft etc.) sich bei ihrer Entscheidung nicht von sachlichen Motiven hat leiten lassen. Beispiel: A ist seit einem Jahr Arbeitnehmer bei B. Da A einen Kleinbetrieb mit nur drei Mitarbeitern ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/willkuer.php

Willkür , s. v. w. grundloses, launenhaftes Wollen (s. Wille), im engern Sinn eine Bestimmung oder Entscheidung, welche nicht durch das Gesetz oder die Vernunft an sich gegeben ist, sondern aus freier Wahl erfolgt; daher gewillkürtes Recht, dasjenige Recht, welches auf äußern Satzungen beruht, im Gegensatz zu dem Vernunftrecht oder philosophisc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Willkür. Eine Willkür ist 'sinnlich', sofern sie '
pathologisch (durch Bewegursachen der Sinnlichkeit)
affiziert' ist; sie heißt 'tierisch' (arbitrium brutum), wenn sie 'pathologisch nezessitiert' werden kann. 'Die menschliche Willkür ist zwar ein arbitrium sensi...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33282.html

Selbstherrlichkeit, Handeln ohne Rücksicht auf die Gesetze und andere Menschen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/willkuer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.