
Florin bezeichnet: Personen: Orte in den Vereinigten Staaten: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Florin
[Goldmünze] - Floren (lat. Florenus, ital. Fiorino d`oro, franz. Florin), war eine von 1252 bis 1533 in Florenz geprägte Goldmünze. Nachdem Karl der Große in seiner Münzreform die antiken Goldmünzen durch Silbermünzen ersetzt hatte, hatte es im mittelalterlichen Europa nur wenige Goldmünzen aus antiker und arabische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Florin_(Goldmünze)
[Silbermünze] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Florin_(Silbermünze)
[britische Münze] - Der Florin war eine britische Münze im Wert von zwei Shillings, volkstümlich wurde er als "Two-bob-piece" bezeichnet. Er ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen mittelalterlichen Münze, welche in England den Wert von sechs Shillings hatte. Von dieser, ursprünglich aus Florenz stammenden Münz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Florin_(britische_Münze)

Im Jahre1343 in England geprägt und als älteste Goldmünze bekannt.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

1. Französische, spanische und englische Bezeichnung für den goldenen Floren und dessen Nachahmungen. Die letzten französischen Florins wurden bis ins beginnende 17. Jh. von dem Grafen Charles II. Gonzague (1601-1637) von Rethel an der Aisne (Champagne) und von den Bischöfen von Verdun geprägt. 2. Die sehr seltenen englisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

1. Französische, spanische und englische Bezeichnung für den goldenen Floren und dessen Nachahmungen. Die letzten französischen Florins wurden bis ins beginnende 17. Jh. von dem Grafen Charles II. Gonzague (1601-1637) von Rethel an der Aisne (Champagne) und von den Bischöfe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Florin der, , der Floren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Florin der, , ehemals englische Silbermünze zu 2 Shilling.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Florin der, , französischer Name für Gulden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Florin, Florin, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs, der auf den römischen Beinamen Florinus, eine Weiterbildung von Florus, zurückgeht. Dieser Name wird oft als lautliche Variante von Florian empfunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

geboren angeblich im Vintschgau, lebte wahrscheinlich im 7. Jh. und ist Seelsorgspriester in Remüs gewesen. Seine Verehrung wurde von den Bischöfen von Chur und den schwäbischen Konradinern gefördert. Florin ist zweiter Patron des Bistums Chur sowie Schirmherr des Unterengadin und des Vintschgaus. Reliquien kamen in das Doppelkloster Schönau/L...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Florin. Französischer Name der ersten, seit 1252 in Florenz geprägten Goldmünze des europäischen MA., ital. fiorino dóro (Goldblümchen) genannt, da das Münzbild die Wappenblume der Stadt - eine Lilie - zeigt. Vorläufer von Golddukat und Gulden (s. Geld). Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.d...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Florin (franz., spr. -räng), Gulden, s. Floren.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Goldmünze) Abkürzung fl., Fl., 1343 eingeführte englische Goldmünze.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/florin-goldmuenze
(Silbermünze) Abkürzung fl., Fl., 1848 eingeführte englische Silbermünze im Wert von 2 Shilling.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/florin-silbermuenze
(Währung) Abkürzung fl., hfl., französische Bezeichnung des Guldens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/florin-waehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.