
Willibert († 11. September 889) war von 870 bis 889 Erzbischof des Erzbistums Köln. Auf Veranlassung von König Ludwig dem Deutschen lud der Erzbischof von Mainz, Liutbert, Volk und Klerus von Köln zur Bischofswahl nach Deutz ein. Hier verkündete er ihnen, dass sie einen Kleriker aus ihrer Mitte zum Erzbischof wählen sollten, den er auch sog...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Willibert

Wịllibert, Wịlbert, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch willio »Wille« + althochdeutsch beraht »glänzend«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

war Priester am Kölner Dom, als er 870 Nachfolger Gunthars zum Erzbischof von Köln gewählt wurde. Im September 870 weihte er anlässlich einer Synode den karolingischen Neubau des Domes. Der Überlieferung nach errichtete er sie Stifte St.-Cäcilien und St.-Matthäus im Graben. Willibert starb am 11. September 888 und wurde im Dom beigesetzt.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Wilbert) Buchmalerei: Willibert von Köln Willibert, Priester am Kölner Dom, wurde 870 zum Erzbischof gewählt. Die Wahl eines Mannes aus dem eigenen Haus sprcht für die Bedeutung des Domstiftes zu dieser Zeit. Noch im Jahr seiner Wahl weihte er den karolingischen Neubau des Domes. 887 hielt er in Köln die erste för...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienW/Willibert_von_Koeln.html

Vorname. Namenstag: 11.09. althochdeutsch; Wille, Wunsch u. Feuer, glänzend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen23.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.