
Eine Wien-Robinson-Brücke ist eine Brückenschaltung, bei der ein Brückenzweig durch einen Bandpass, der andere durch einen 2:1 Spannungsteiler gebildet ist. == Filter == Im Bild sind zwei Frequenzgänge gezeigt: die trennscharfe Kurve für ideale Bauteile, die flache Kurve, wenn R1 um 5 % erhöht ist: Schon kleine Toleranzen verschlechtern den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wien-Robinson-Brücke

Eine RC-Brücke, die sich als Frequenz bestimmendes Glied in Schwingkreisen einsetzen lässt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22476&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.