
Wiehe ist eine Stadt im äußersten Osten des thüringischen Kyffhäuserkreises mit den Ortsteilen Langenroda, Garnbach und Hechendorf. Wiehe liegt im Tal der Unstrut am Nordhang der Hohen Schrecke, einem bewaldeten Bergrücken. == Geschichte == Zu Beginn des 9. Jahrhundert wird Wiehe in einem Verzeichnis der Güter des vom Erzbischof Lullus († ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiehe
[Adelsgeschlecht] - Wappen derer von WieheDie von Wiehe, auch Wie oder Wy, waren ein altadeliges, ehemals angesehenes thüringisches, ritterliches Burgmannengeschlecht auf der gleichnamigen Burg Wiehe. Die Herren von Wiehe sind nicht zur verwechseln mit den Grafen von Rabenswald-Wiehe und sind mit diesen nicht verwandt. Sie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiehe_(Adelsgeschlecht)
[Begriffsklärung] - Wiehe ist Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiehe_(Begriffsklärung)

Wiehe, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen). 2) ûbername oder Berufsübername zu mittelniederdeutsch wÄ«e »Weihe (ein Greifvogel)« für einen Jäger bzw. für jemanden, der Weihen fing.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wiehe , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Eckartsberga, 141 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Schloß, ein Amtsgericht, Bier-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.