
Wettbewerbsfähigkeit bedeutet in der Betriebswirtschaftslehre, dass Unternehmen an den für sie relevanten nationalen oder internationalen Märkten ihre Waren- bzw. Dienstleistungsangebot mit Gewinn absetzen können. Es spielen hierbei sowohl Preisfaktoren wie auch Entwicklung, Standort, Forschung, Service, Qualität eine Rolle. Als wirtschaftspo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wettbewerbsfähigkeit

Entwicklung der Lohnstückkosten im internationalen Vergleich Staatrelative Höhe (2005)<sup>1</sup>Veränderung<sup>2</sup> 1991†’19951995†’20002000†’20051991†’2005 Dänemark107†”0,91,62,61,2 Großbritannien und Nordirland107†”5,79,4†”1,51,0 Italien102†”8,74,62,90,0 Frankreich101...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rangliste des World Economic Forum der Wettbewerbsfähigkeit von 100 Staaten<sup>1</sup> StaatRang 1996199820032006 Schweiz6871 Finnland161512 Schweden212333 Dänemark111644 Singapur1165 USA4326 Japan1312117 Deutschland2224138 Niederlande177129 Großbritannien und Nordirland1541510 Hongkong...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.