
Ein Werwolf (von germanisch wer: ‚Mann‘; vgl. auch lat vir, niederländisch weerwolf, altenglisch wer[e]wulf, schwedisch varulv) althochdeutsch auch Mannwolf genannt, ist in Mythologie, Sage und Dichtung ein Mensch, der sich in einen Wolf verwandeln kann. Als Phänomen gehört er zum großen Komplex der Wertiere (Therianthropie), der sich in R...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werwolf
[Begriffsklärung] - Werwolf (germanisch ‚Mannwolf‘), zuweilen umgedeutet zu Wehrwolf, bezeichnet: Als Titel: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werwolf_(Begriffsklärung)
[Freischärlerbewegung] - Die Organisation Werwolf (seltener: Wehrwolf) war eine nationalsozialistische Freischärler- bzw. Untergrundbewegung, die im September 1944 von Reichsführer-SS Heinrich Himmler ins Leben gerufen wurde. Aufrufe zur Bildung des Werwolfs fanden in der Bevölkerung und unter Wehrmachtsangehörigen nur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werwolf_(Freischärlerbewegung)
[Führerhauptquartier] - Werwolf war ein Führerhauptquartier in einem Wald 8 km nördlich von Winniza (Winnyzja) in der Ukraine in der Landschaft Podolien. == Geschichte der Anlage == Während des Zweiten Weltkriegs erkundete Rudolf Schmundt, der Chefadjutant der Wehrmacht bei Adolf Hitler einen Ort für ein neues Führerh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werwolf_(Führerhauptquartier)
[Solingen] - Werwolf ist der Name einer Straße im Bezirk Mitte der Stadt Solingen. Die rund 700 Meter lange Straße zwischen dem Eisenbahnhaltepunkt Solingen Mitte an der Bahnstrecke Wuppertal–Opladen/Solingen und dem Platz Entenpfuhl ist ein Teilstück der Bundesstraße 229. Die Straße wurde bereits spätestens Ende de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werwolf_(Solingen)

Werwolf (mhd., v. ahd. wer = Mann; also eigtl. = Mannwolf; lat. versipellis, grch. lykanthropos). In germanischem, durch Bonifatius belegtem Volksglauben wurzelnde Vorstellung von einem unter dämonischem Einfluss zeitweilig in Wolfsgestalt verwandelten, Menschen reißenden Mann. Noch im SMA. wurden M...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Werwolf

WERWOLF, eine Gruppe aus Olpe im Sauerland, wurde 1970 von Peter Besting (*4.2.1951 in Olpe) am Schlagzeug und als Sänger zusammen mit Hartwig Kugoth an der Gitarre und Peter Lorenz am Baß gegründet. Peter Besting hatte zuvor schon ein Jahr lang bei Age gespielt. Die Namensgebung erf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Werwolf, , Geschichte: nationalsozialistische Untergrundbewegung, sollte nach einer Weisung Himmlers (Oktober 1944) ab Januar/Februar 1945 u. a. aus Angehörigen der SS, des SD, der Gestapo sowie Jugendlichen rekrutiert werden; verübte (zum Teil bis Frühjahr 1946) in den bereits von alliierten Truppe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Werwolf: Ein Werwolf im Blutrausch; Holzschnitt von Lucas Cranach dem Älteren (um 1512) Werwolf, , Volksglauben: ein Mensch, der zeitweilig (v. a. nachts) Wolfsgestalt annimmt und Untaten verübt; wurzelnd in der nordgermanischen Vorstellung, dass die Seele den schlafenden Menschen verlässt und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mensch, der sich angeblich bei Vollmond in einen reissenden Wolf verwandeln kann. Sein Biss soll ansteckend wirken, so dass auch seine Opfer den gleichen Fluch erleiden müssen. Bei vielen Völkern rund um die Erde glauben die Menschen daran, dass manche die Fähigkeit haben oder dazu verflucht sind, sich zu Zeiten in Tiere zu verwandeln, in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Werwolf (Wärwolf, "Mannwolf", franz. Loup-garou), nach weitverbreiteter Sage ein Mann, welcher Wolfsgestalt annimmt. Schon bei den alten Skythen fand sich der Glaube, daß einzelne Menschen sich alljährlich auf einige Tage in einen Wolf verwandeln, und auch den Griechen war derselbe nicht fremd. Spätere griechische Ärzte berichten von...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in vielen europäischen Kulturen verbreitete Vorstellung von einem Mann, der besonders nachts und bei Vollmond die Gestalt eines Wolfes annimmt und Mensch und Tier anfällt. Der Werwolfglaube war besonders im baltischen und slawischen Raum verbreitet; als Einfluss werden zum einen die exstatisch-kultischen Rituale nordischer Krieger ( Berserker...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/werwolf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.