Inkubus Ergebnisse

Suchen

Inkubus

Inkubus Logo #42078Im mittelalterl. Hexenglauben der Buhlteufel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Inkubus

Inkubus Logo #42134Ịnkubus der, in römischer Zeit Name des den Albdruck (Alb) verursachenden Dämons. Der mittelalterliche Dämonenglaube verstand unter einem Inkubus vornehmlich den Buhlteufel einer Hexe; diese Vorstellung gewann in den Hexenprozessen vorrangige Bedeutung. (Sukkubus)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Inkubus

Inkubus Logo #42320[der ~] Frauen sind im hörig erlegen... 'Ein Dämon, der mit Frauen sexuell verkehrt und dem man nachsagte, sie würden häufig in Gestalt von Geisterpferden plötzlich im Schlafgemach stehen, sich dann in starke und maskuline Männer besten Alters verwandeln. Inkubus ist aus dem Lateinischen abgeleitet und bedeutet etwa so etwas, wie '' ein obena...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Inkubus

Inkubus Logo #42295Inkubus (auch Incubo, lat., "Beilieger"), volkstümlicher Name des Faunus oder Silvanus, weil man glaubte, daß er die Frauen nachts im Bett beschleiche und durch schreckliche Träume ängstige; dann auf eine Art Kobold oder Dämon übertragen und mit Nachtmahr und Alpdrücken (s. Alp) identifiziert; im mittelalterlichen Volksglauben auch...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Inkubus

Inkubus Logo #42871Personifikation des Alpdrückens; im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Volksglauben: mit einer Frau buhlender Teufel; Gegensatz: Sukkubus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/inkubus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.