
Das Wenner-Verfahren ist eine geoelektrische Methode zur Messung von spezifischen elektrischen Widerständen des Untergrundes. Mit zwei Einspeise- und zwei Messelektroden wird der Widerstand des Untergrundes gemessen, wobei die Messelektroden (M,N) fest bleiben und die Position der Einspeiseelektroden (A,B) symmetrisch um den Mittelpunkt variiert ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wenner-Verfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.