[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) adj. et adv. welches von wenden abstammet, im Hochdeutschen aber nur noch in den abgeleiteten abwendig, auswendig und inwendig lebt. Bey den ältern Dichtern kommt wendig mehrmahls für abwendig vor. Niemand macht mich von euch wendig, Gryph Du hast nicht verstatt...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1791
Keine exakte Übereinkunft gefunden.