
Armenschulen, mittelalterliche Elementarschulen, gegründet von Städten oder Orden, oft für Waisen und Verwahrloste. Durch die Schulgründungen von A. H. Francke, J. H. Pestalozzi, P. E. Fellenberg, Don Bosco verschwanden sie allmählich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

zuerst im 16. Jahrhundert von einzelnen Wohltätern gegründet, dann meist von Stiftungen getragene schulgeldfreie Unterrichtsanstalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Armenschulen , Unterrichtsanstalten für Kinder, deren Eltern zu unbemittelt sind, um die Kosten des Unterrichts in den gewöhnlichen Schulen bestreiten zu können. Derartige Schulen, verdienstlich in Ländern und Zeiten, wo die allgemeine Schulpflicht noch nicht gesetzlich festgesetzt ist, verlieren naturgemäß ihre Berechtigung, wo mit dem Grund...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.