
Weltschmerz ist ein 1823 von Jean Paul geprägter Begriff für ein Gefühl der Trauer und schmerzhaft empfundener Melancholie, das jemand über seine eigene Unzulänglichkeit empfindet, die er zugleich als Teil der Unzulänglichkeit der Welt, der bestehenden Verhältnisse betrachtet. Er geht oft mit Pessimismus, Resignation oder Realitätsflucht e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltschmerz

Weltschmerz, von Jean Paul geprägter Ausdruck für ein pessimistisches Lebensgefühl, das aus einem Bewusstsein der Unangemessenheit der äußeren Wirklichkeit zu Ansprüchen und Bedürfnissen des inneren Lebens erwächst. Symptome des Weltschmerzes traten bereits bei Petrarca hervor. Sie kehrten gesteiger...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weltschmerz , der gemischte Gemütszustand, der aus der pessimistischen ûberzeugung entspringt, daß nicht die eudämonistische, nach welcher Glückseligkeit, sondern die tragische Weltordnung, nach welcher Unseligkeit die Bestimmung jedes gefühlsfähigen Wesens ist, das Gesetz dieser wirklichen Welt sei. Derselbe ist Humor (s. d.), weil er aus M...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

seelische Grundhaltung, die sich in Pessimismus gegenüber der Umwelt äußert und häufig mit Resignation einhergeht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weltschmerz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.