Weißblech ist ein dünnes kaltgewalztes Stahlblech, dessen Oberfläche mit Zinn beschichtet ist. Gegenwärtig geschieht das meist elektrolytisch. Bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts war Feuerverzinnen üblich, bei dem das Zinn in geschmolzenem Zustand aufgetragen wurde. Diese Beschichtung dient vor allem dem Korrosionsschutz. Derzeit sind ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Weißblech
Als W. bezeichnet man ein Eisenblech, das zum Schutz vor Korrosion mit einer dünnen Schicht aus Zinn überzogen ist. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122