
Fiebertyp, der durch periodisches Wechseln zwischen fieberfreien und fieberhaften Tagen gekennzeichnet ist. Gebräuchlich als (veraltete) Bezeichnung für Malaria wegen der immer wiederkehrenden Fieberschübe.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2583
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Wechselfieber, des -s, plur. ut nom. sing eine Art Fieber, dessen Aufall nur zu gewissen Zeiten kommt, und hernach wieder nachlässet, das nachlassende Fieber, worunter das kalte das vornehmste ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1093

Wechselfieber, die Malaria.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

W
echsel/fieber
En: relapsing fever Malaria; i.w.S. Fieber mit phasischem Wechsel (z.B.
Febris intermittens).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Wechselfieber (kaltes Fieber, Malaria, Febris intermittens), Fieber, bei welchem in mehr oder weniger regelmäßigen Perioden die mit Frost, Hitze und Schweiß verbundenen Anfälle sich wiederholen, während sich der Patient in den fieberlosen Zwischenräumen verhältnismäßig wohl befindet. Der Verlauf der Krankheit ist folgender. Nach mehrtägig...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Bezeichnung für Malaria (s.d.), so gewählt, weil Fieberanfälle mit fieberfreien Perioden wechseln.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Bezeichnung für die Malaria.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wechselfieber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.