Webstuhl Ergebnisse

Suchen

Webstuhl

Webstuhl Logo #42000 1 Fuß, 2 Rahmen, 3 Querstreben, 4 Keile, 5 Pedale zum Betätigen der Schäfte, 6 Warenbaum, 7 Sperrrad, 8 Hebel zum Drehen des Warenbaums und Spannen der Kettfäden, 9 Klinke, 10 Streichbaum, 11 Gewebe, 12 Blatt, 13 Lade, 14 Litzen, 15 Fach (Hinterfach), 16 Kettbaum, 17 Sperrrad, 18 Klinke, 19 Umlenkrolle für Schaft, 20 Harnischschnur]] Ein Webs...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Webstuhl

Webstuhl

Webstuhl Logo #42173Webstuhl (Gestell zum Weben; mhd. stuol = Gestell, Stuhl, Webstuhl). Im FMA. wurde der traditionelle senkrecht stehende Gewichtswebstuhl benutzt, bei dem die vertikalen Kettfäden am oberen Querholz, dem 'Tuchbaum' angeschlagen waren und durch am unteren Fadenende befestigte Gewichte aus Ton oder S...
Gefunden auf https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Webstuhl

Webstuhl

Webstuhl Logo #42134Webstuhl mittelalterliche Darstellung eines römischen Webstuhls aus dem 7./6. Jahrhundert v. Chr.... Webstuhl, Gerät zur Herstellung von Geweben. Nach der Antriebsart unterscheidet man Handwebstühle, bei denen alle Bewegungen zur Gewebeherstellung von den Händen und Füßen des Handwebers durchge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Webstuhl

Webstuhl Logo #42294Alte und umgangssprachliche Bezeichnung für mechanische Webstühle, die ab 1961 offiziell als Webmaschinen oder Webautomaten bezeichnet werden. Die Bezeichnung Webstuhl ist heute nur noch für Handwebstühle gültig. ...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1701.htm

Webstuhl

Webstuhl Logo #42295Webstuhl , s. Weben.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.