
Das Waterhouse-Friderichsen-Syndrom, auch als Nebennierenapoplexie oder Suprarenale Apoplexie bezeichnet, ist ein akuter Ausfall der Nebennieren infolge massiver bakterieller Infektionen und eine Sonderform der Verbrauchskoagulopathie. Die Erkrankung wurde 1894 erstmals von Arthur Francis Voelcker (1861-1946) beschrieben. Als eigenständige Krankh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waterhouse-Friderichsen-Syndrom

nach dem britischen Arzt R. Waterhouse (* 1873, † 1958) und dem dänischen Kinderarzt C. Friderichsen (* 1886, † 1961) benannter lebensbedrohender Schockzustand insbesondere bei Kleinkindern im Verlauf einer Sepsis (meist durch Meningokokken ) infolge akuten Nebennierenversagens. Das Waterhouse-Friderichsen-Syndrom begin...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waterhouse-friderichsen-syndrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.