
Wassersucht (griechisch hydropisis) ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine abnorme Ansammlung von Körperflüssigkeit. Ursache ist meist eine Herzinsuffizienz. Unterschieden wird zwischen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wassersucht
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wassersucht, plur. car. eine Krankheit, da sich in gewissen Theilen des Leibes Wasser anhäufet.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1022

Wassersucht, der Hydrops.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wasser/sucht
En: dropsy Fach: Pathologie Hydrops,
Ödem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Wassersucht (Hydrops), im allgemeinen jede krankhafte Ansammlung von wasserähnlicher Flüssigkeit an irgend welcher Stelle des Körpers. Befindet sich das Wasser in den Gewebsmaschen, so nennt man den Zustand H. anasarca oder Ödem; ist es frei in die natürlichen Höhlen des Körpers ergossen, so bezeichnet man die W. je nach dem Orte der Ansamml...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

abnorme, krankhafte Ansammlung von Flüssigkeit (Wasser, Gewebsflüssigkeit, seröse Flüssigkeit) im Körper, z. B. infolge von unzureichender Flüssigkeitsausscheidung; man unterscheidet: Ödem, allgemeine Körperwassersucht; Anasarka, Hautwassersucht; Hydrops, Flüssigkeitsansammlung in den Körperhöhlen (Höhlenwassersucht), z...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wassersucht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.