
Eine Wasserscheide – oder genauer: Wasserscheidelinie (im Unterschied zu einem Wasserscheidepunkt) – ist der Grenzverlauf zwischen zwei benachbarten Flusssystemen. Sie entspricht also der Grenze zwischen den Einzugsgebieten des abfließenden Niederschlagswassers von zwei Flüssen. Zu unterscheiden sind oberirdische und unterirdische Wassersche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserscheide
[Bad Münstereifel] - Wasserscheide ist Wohnplatz, der zur Stadt Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, gehört. == Lage == Die Ortschaft liegt etwa 10 km südöstlich der Kernstadt von Bad Münstereifel und gehört zu dem 500 m weiter südlich gelegenen Dorf Esch. Am südwestlichen Ortsrand verläuft d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserscheide_(Bad_Münstereifel)

Wasserscheide wird die Trennungslinie zwischen zwei Niederschlags Einzugsgebieten von Gewässern genannt
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/wasserscheide.html

Linie, die zwei benachbarte Einzugsgebiete von Flüssen trennt (meist der Kamm eines Höhenzugs). Es gibt sowohl eine oberirdische als auch eine unterirdische Wasserscheide, wobei beide verschiedene Lagen haben können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40060

Die Wasserscheide scheidet das abfließende Wasser zwischen zwei zusammenhängenden Einzugsgebieten. Das Wasser fließt in zwei unterschiedlichen Richtungen ab. In der Regel bildet ein Höhenzug die Wasserscheide. Beispiel Kahler Asten in Westfalen. Am Kahlen Asten entspringt die Lenne und die Ruhr. Die Ruhr fließt in das Ru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Wasserscheide, am Berninapass, links der Lago Bianco Wasserscheide, Linie, die zwei benachbarte Einzugsgebiete von Flüssen trennt, meist der Kamm eines Höhenzugs (Kammwasserscheide), aber auch in Ebenen und Tälern (Talwasserscheide). Hauptwasserscheiden trennen Einzugsgebiete der zu verschie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Watershed Themengebiet: Topographie Bedeutung: Diejenige Grenzlinie, von der aus Wasser nach entgegengesetzten Richtungen fließt. An Kämme und Grate gebunden sind die Kammwasserscheiden. Quert eine zwei Flussgebiete trennende Scheidelinie eine Talsohle, so hei...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1380715058

Wasserscheide , die Linie, welche zwei benachbarte Fluß- oder Stromgebiete voneinander scheidet; s. Fluß, S. 408.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

wird die Trennungslinie zwischen zwei Niederschlags- oder Einzugsgebieten von Gewässern genannt.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/wasserscheide/

Trennungslinie der Einzugsgebiete zweier oder mehrerer Flusssysteme, meist auf Höhenzügen (Kammwasserscheide), doch auch in Tälern ( Talwasserscheide ; z. B. in Gletschertälern oder bei Anzapfung). In Karstgebieten sind Wasserscheiden schwer zu bestimmen, weil hier oft eine unterirdische Entwässerung stattfindet. Die Hauptwasserscheide...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserscheide
Keine exakte Übereinkunft gefunden.