[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wasserfeder, plur. die -n, der Nahme eine Wasserpflanze, welche theils in dem mitternächtigen Europa, theils in Ostindien einheimisch ist, Stratiotes L.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_809

Wasserfeder, Hottonia, Gattung der Primelgewächse mit zwei Arten; einheimisch ist die unter Naturschutz stehende Wasserprimel (Hottonia palustris), eine bis 50 cm hohe Staude mit fiederteiligen Blättern und in Quirlen stehenden, blassrosa Blüten; in stehenden oder langsam fließenden Gewässern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gattung der Primelgewächse mit 2 Arten; in Gräben und Sümpfen die weiß oder rötlich, am Schlund gelb blühende Sumpfwasserfeder, Hottonia palustris.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserfeder
Keine exakte Übereinkunft gefunden.