
Als Existenzgründung wird die Realisierung einer beruflichen Selbstständigkeit bezeichnet. Im wirtschaftlichen Sinne bedeutet es eine Unternehmensgründung, wobei dieser Begriff eher für Gründung größerer Unternehmen jenseits des Mittelstand benutzt wird. == Hintergrund == Persönlich bedeutet Existenzgründung regelmäßig einen entschieden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Existenzgründung

Existẹnzgründung, im engeren Sinn die Gründung eines Unternehmens, im weiteren Sinn die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit, die gegebenenfalls mit einer Gewerbeanmeldung verbunden ist. Existenzgründungen werden von Bund (v. a. durch die Ministerien für Wirtschaft und Technologie sowie ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wer eine freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit neu beginnt, übernimmt oder sich daran tätig beteiligt, gründet eine Existenz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Wer eine freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit neu beginnt, übernimmt oder sich daran tätig beteiligt, gründet eine Existenz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit in Form einer Neugründung, ûbernahme oder tätigen Beteiligung gilt als Existenzgründung. Mehr zu Entscheidungen treffen
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Als Existenzgründung wird die Realisierung einer beruflichen Selbständigkeit bezeichnet. Die Existenzgründung erfolgt formaljuristisch durch die Gewerbeanmeldung oder bei freien Berufen durch Anmeldung der freiberuflichen Tätigkeit beim zuständigen Finanzamt. Damit ist der erste Teil der Gründung abgeschlossen. Im Nachgang können weitere For...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/E/Existenzgruendung.html
(Management) Eine Existenzgründung ist die Umsetzung einer beruflichen Selbstständigkeit. © Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6486/existenzgruendung/

Wer nicht angestellt arbeiten, sondern sein eigener Chef sein möchte, kann `gründen†œ und sich eine eigene Existenz aufbauen. Die Selbstständigkeit bietet durchaus Vorteile, z. B. die Möglichkeit zur freien Zeiteinteilung und zur Verwirklichung eigener beruflicher Ideen. Auf der anderen Seite ist sie...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Existenzgruendung.php

der erste Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Arbeitnehmer, Arbeitslose, Schul- oder Hochschulabsolventen und Studienabbrecher sollen durch Förderung von Ländern und Bund dazu ermutigt werden, ihre Geschäftsideen in eigenen Unternehmen zu verwirklichen. Die Agenturen für Arbeit, Industrie- und Handelskammern sowie Beratungsstellen hel...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/existenzgruendung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.