
Die Wassererkenntnis war eine spätmittelalterliche Steuer (Anerkennungsgebühr, Konzessionsabgabe), die der Landesherr für die Nutzung der Wasserkraft von Bächen und Flüssen erhob. Abgabepflichtig waren u. a. die Besitzer von Wassermühlen, und mit Wasserkraft angetriebenen Hammerwerken und Schleifkotten. Mit Hilfe erhalten gebliebener Urbar w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wassererkenntnis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.