
Wasserball (engl. „water polo“, manchmal auch „waterpolo“) ist ein dem Handball und Rugby ähnliches Ballspiel im Wasser, bei dem die Spieler zweier Mannschaften versuchen, durch geschicktes Abspielen und Freischwimmen den Ball in das gegnerische Tor zu werfen. Ziel des Spieles ist es, mehr Tore als die gegnerische Mannschaft zu erzielen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserball
[Spielzeug] - Als Wasserball wird ein leichter, großer, aufblasbarer Ball bezeichnet, der in erster Linie für Strand- und Wasserspiele Verwendung findet. Das geringe Gewicht sorgt für ein langsames Durch-die-Luft-Segeln bei Wurfspielen. Die Größe erfordert dafür in der Regel den Einsatz beider Hände, was Wasserbälle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserball_(Spielzeug)

Wasserball ist das älteste olympische Sportspiel. Wasserball, mit den Händen gespieltes, im Wasser schwimmend ausgeübtes Torspiel zweier Mannschaften mit Torwertung über 4 à— 8 min effektive Spielzeit; die drei Pausen betragen zweimal zwei und dazwischen fünf Minuten. Zu einer Wasserballmannsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Wasserball: Spielfeld Wasserball: Spielfeld - das Ballspiel der Schwimmer; Spielfläche 30 m lang und 20 m breit (Frauen: 25×17 m), Wassertiefe 1,80 m; von 2 Mannschaften mit je 7 Spielern ausgetragen; Spieldauer 4×7 min reine Spielzeit (d. h. bei Unterbrechungen werden die Uhren gestoppt)....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserball
Keine exakte Übereinkunft gefunden.