
- Wasa: kleine Ortschaft im Südosten British Columbias; umgibt den gleichnamigen Wasa Lake ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasa
[Dynastie] - Die Wasa-Dynastie war ein schwedisches Königshaus von 1521 bis 1654 und ein polnisches Königshaus von 1587 bis 1668. Das Symbol der Dynastie war eine Ährengarbe (schwedisch: vase). Hiervon leitet sich der Name des Herrschergeschlechts ab. Die schwedische Familie Wasa stellte mit Gustav Eriksson, dem spätere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasa_(Dynastie)
[Sprache] - Wasa (auch Wasaw, Wassa) ist die Akan-Sprache der Wasa-Volksgruppe mit ca. 309.000 Sprechern (2003) im Südwesten Ghanas. Anerkannte Dialekte des Wasa sind Amenfi und Fianse. Eine gewisse Verständlichkeit besteht mit Abron. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasa_(Sprache)
[Volk] - Die Wasa (auch:Ouassa) sind ein Volk in Ghana. Die Sprache der Wasa ist das gleichnamige Wasa aus der Gruppe der Kwa-Sprachen. Die Wasa leben zwischen dem 9. und 10. Breitengrad nördlicher Breite und westlich des 2. Längengerades westlicher Länge im Süd-Westen Ghanas. Nachbarn der Wasa sind die Akan, Sefwi, Nze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasa_(Volk)

Knäckebrot
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

= Name eines schwedischen Flaggschiffs, mit 64 Bronzekanonen bestückt, ging 10.8.1628 auf ihrer Jungfernfahrt im Stockholmer Hafen bei langsamer Fahrt unter. An Bord befanden sich 450 Mann Besatzung und 40 Frauen der Seeoffiziere, die ihre Männer bis in die Schären begleiten wollten. Der schwedische Marinehistoriker Anders Franzen s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Gustav I. Eriksson Wasa Wasa, schwedisch Vasa, schwedisches Adelsgeschlecht aus dem Uppland, Mitte des 13. Jahrhunderts urkundlich bezeugt. Die Wasa gelangten 1523 mit Gustav I. auf den Königsthron in Schweden und herrschten dort bis 1654 (Thronverzicht Christines, der Tochter Gustavs II. Adolf). Ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wasa: das restaurierte Kriegsschiff Wasa; Die Wasa sank aufgrund konstruktiver Mängel und... Wasa, schwedisch Vasa, 1625†’28 erbautes schwedisches Kriegsschiff (Flaggschiff, Wasserverdrängung 1 400 t); sank auf der Jungfernfahrt am 10. 8. 1628 kurz nach Verlassen des Ausrüstungskais im Stockhol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Wasa , Gouvernement im russ. Großfürstentum Finnland, grenzt an die Läns Uleåborg, Kuopio, Tavastehus und Abo und hat einen Flächenraum von 41,710,6 qkm (757,5 QM.) mit (1886) 391,745 Einw. Das Land ist im Innern bewaldet, reich an Seen und Flüssen und von geringer Fruchtbarkeit, hat aber an der Küste ergiebiges Flachland. Holzwaren ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
schwedisches Adels- bzw. Königsgeschlecht, kam 1523 mit Gustav I. auf den Thron und regierte bis 1654 (Thronverzicht Christines ) in Schweden; 1587 – 1668 auch eine Linie in Polen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wasa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.