
Thales von Milet (griech. {Polytonisch|Θαλῆς ὁ Μιλήσιος}; * um 624 v. Chr. in Milet, Kleinasien; † um 546 v. Chr.) war ein griechischer Naturphilosoph, Staatsmann, Mathematiker, Astronom und Ingenieur. Seit Aristoteles gilt er als Begründer von Philosophie und Wissenschaft überhaupt. An ihn schließen sich weitere Denker an, di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thales
[Begriffsklärung] - Thales bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thales_(Begriffsklärung)
[Mondkrater] - Thales ist ein Einschlagkrater im Nordosten der Mondvorderseite. Er liegt westlich des Kraters Strabo und nordwesetlich der Wallebene De La Rue (Mondkrater). Der Krater ist tief und wenig erodiert. 1892 wurden von Edward Barnard am Krater Thales transiente Phänomene beobachtet. Barnard berichtet, er habe am ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thales_(Mondkrater)

Thales , griech. Philosoph und Stifter der ionischen Schule, geboren um 640 v. Chr. zu Milet in Kleinasien, Zeitgenosse des Solon, Sprößling einer phönikischen Familie, unternahm in seinen reifern Jahren Reisen nach Kreta, Phönikien, Ägypten und lebte auch eine Zeitlang an dem Hof des Königs Krösos. In Ägypten soll er die Höhe der Pyramide...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Thales von Milet Thales von Milet - Thales von Milet, griechischer Philosoph, * um 625, † um 547 v. Chr.; einer der Sieben Weisen, gilt seit Aristoteles als Begründer der Philosophie, da er als Erster die Naturphänomene nicht mehr aus dem Mythos, sondern durch ration...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thales
Keine exakte Übereinkunft gefunden.